Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Jetzt bewerben

Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (TU-Diplom / Master) der Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau, Wasserbau (20243119_0002)

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WSA Weser-Jade-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine / einen

Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (TU-Diplom / Master) der Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau, Wasserbau

Der Dienstort ist Bremen.
Referenzcode der Ausschreibung 20243119_0002

Bewerbungsfrist 20. Januar 2025
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn höherer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

Arbeitsort

Bezeichnung: WSA Weser-Jade-Nordsee
Ort: Bremen
PLZ: 28199
Bundesland: Bremen

Dafür brauchen wir Sie

Wir benötigen Sie für die Leitung des Fachgebietes Ersatzinvestitionen, darunter fallen auch folgende Tätigkeiten:

  • Dienst- und fachaufsichtliche Verantwortung als Leitung des Fachgebietes Ersatzinvestitionen
  • Projektkoordinierung von besonders schwierigen Baumaßnahmen für wasserbauliche Anlagen im Bereich Oldenburg
  • Anbahnung und Abschluss von Ingenieurverträgen nach VgV/UVgO sowie Betreuung von Ingenieurbüros bei der Erstellung von Genehmigungs-, Entwurfs- und Ausschreibungsplanungen
  • Erstellen von Entwurfs- und Ausschreibungsunterlagen - ggf. zusammen mit beauftragten Ingenieurbüros
  • Bauvertragliche Betreuung und Überwachung der Umsetzung von Maßnahmen incl. Nachtragsmanagement (Baubevollmächtigung)
  • Zusammenarbeit mit Bundesanstalten, Instituten und Ingenieurbüros im Zusammenhang mit der Vorbereitung für bautechnische Maßnahmen

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder TU-Diplom) im Bauingenieurwesen
  • Mehrjährige Erfahrungen im Fachgebiet des konstruktiven Ingenieurbaus/konstruktiven Wasserbaus


Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragswesen (VOB, UVgO), förderlich sind Kenntnisse des Verwaltungshandelns
  • Erfahrung im Planen, Entwerfen und in der Bauabwicklung
  • Gute IT-Kenntnisse (Anwendung von Office- und AVA-Programmen)
  • Gutes Planungs-, Organisations- und Darstellungsvermögen
  • Kommunikations-, Kooperations-, Team- und Konfliktfähigkeit, Verhandlungs- und Überzeugungsvermögen
  • Urteils- und Entscheidungsvermögen, Selbständigkeit, Belastbarkeit / Flexibles Handeln, Kritikfähigkeit, Fortbildungsbereitschaft
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Präsenz und zur Aufgabenerledigung auf Baustellen
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1 Niveau gemäß GER)
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen

Das bieten wir Ihnen

  • Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TVöD mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
  • In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.
  • Eine Besetzung des Dienstpostens mit Beamtinnen/Beamten bis zur Besoldungsgruppe A13 BBesO ist nur bei WSV-internen Bewerbern möglich.
  • Wir bieten als technische Verwaltung ein abwechslungsreiches und interdisziplinär aufgestelltes Arbeitsfeld. Bei uns ist teamorientiertes und zukunftweisendes Arbeiten gefragt, um den heutigen Aufgaben und den rasant sich ändernden Anforderungen aus Politik und Gesellschaft, z.B. Digitalisierung und Umwelt, zu begegnen. Deshalb bieten wir unseren Beschäftigten ein vielfältiges Angebot an Aus- und Fortbildung u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum an.
  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch
    • Flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
    • Verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
    • Homeoffice und mobiles Arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Weitere finanzielle Leistungen (bspw. eine Jahressonderzahlung sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)
  • Einen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung mit digitaler Aktenführung
  • Eine gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort sowie eine Sozialberatung

Besondere Hinweise

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 20.01.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20243119_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, TU-Diplom-/Masterurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss mit Ausprägung und unter „Berufserfahrung“ die letzten Arbeitgeber (inkl. des aktuellen Arbeitgebers) ein.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8021) (BG:1)

Ansprechpersonen

Fachliche Auskünfte zu dem Stellenangebot erfragen Sie bitte bei Herrn Oltmanns Tel.: 0421 5378-320, ruediger.oltmanns@wsv.bund.de. Weitere Auskünfte zu dem Stellenangebot erfragen Sie bitte unter: bewerbungbeschaeftigung.w802@wsv.bund.de

Jetzt bewerben

Hinweis zum Datenschutz

Für die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen sind die Privatsphäre und die Datensicherheit unserer Nutzerinnen und Nutzer ein hohes Gut. Wir weisen Sie deshalb auf unsere Datenschutzerklärung hin. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.

OK