Staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Informationstechnik, Elektrotechnik oder vergleichbar (20171773_0002)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist für die Unterhaltung, den Ausbau und den Neubau von Bundeswasserstraßen zuständig. Sie sorgt als Strompolizei- und Bauaufsichtsbehörde dafür, dass die Wasserstraßen befahrbar und die bundeseigenen Schifffahrtsanlagen und die Wasserstraßen sicher sind. Als Schifffahrtspolizeibehörde sorgt sie dafür, dass durch den Verkehr oder sonstige Nutzungen auf der Wasserstraße keine Gefahren für Mensch und Umwelt entstehen.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Brunsbüttel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Störmeldezentrale (24/7) des Systems Maritime Verkehrstechnik, unbefristet, eine/n
Staatlich geprüften Techniker/in
Fachrichtung Informationstechnik, Elektrotechnik oder vergleichbar
Der Dienstort ist Brunsbüttel
Referenzcode der Ausschreibung 20171773_0002
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart: unbefristet
Laufbahn: mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte
Arbeitsort
Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt BrunsbüttelOrt: Brunsbüttel
PLZ: 25541
Bundesland: Schleswig-Holstein
Aufgabengebiet
- First-Level-Support für die Anwender des Systems Maritime Verkehrstechnik (SMV)
- Betreuung der nautischen und technischen Anwendungen des SMV
- Fehlerdiagnose und Beseitigung von Fehlern
- Proaktives Einwirken auf die küstenweit verteilten Anlagen des SMV
- Dokumentation der Arbeiten und von Fehlerbildern
- Kommunikation mit Anwendern und örtlich verteilten, technischen Mitarbeitern
- Erfassung, Dokumentation und Analyse der Leistungsparameter von Anwendungen des SMV
- Unterstützung bei der Pflege von Anwendungsdokumentation
- Unterstützung bei dem Ersatzteilmanagement
- Einsatz im 24-Stunden-Schichtdienst (rund um die Uhr)
Anforderungen
Zwingende Anforderungskriterien:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Technikerin/Techniker – Fachrichtung Informationstechnik, Elektrotechnik-oder vergleichbar-
Dienstpostenrelevante Anforderungskriterien:
- Erfahrung in der Betreuung von verteilten Systemen
- Gute Kenntnisse von Office-Produkten (Microsoft, Libreoffice)
- Hohe Auffassungsgabe für technische und organisatorische Zusammenhänge
- Mehrjährige Erfahrungen und praktische Kenntnisse im Umgang mit Kunden bzw. Anwendern wären von Vorteil
- Linuxkenntnisse sind vorteilhaft
- Planungs- und Organisationsvermögen, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen, selbstständige und kooperative Arbeitsweise
- Flexibilität, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Alleinarbeit
Arbeitgeber-Leistungen
Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TVEntgOBund.
Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist die Zahlung des Umzuges an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes (BUKG) möglich.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, dies setzt jedoch voraus, dass geeignete Bewerberinnen/Bewerber zu einer gleichmäßigen verteilten Dienstleistung zur Verfügung stehen und die vollständige Besetzung des Dienstpostens sichergestellt ist.
Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.
Frauen werden bei fachlicher Leistung nach Maßgabe des §8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.
Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.
Bewerbungsverfahren
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 02.02.2018 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde, Technikerurkunde,) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrungen“ die letzten 3 Arbeitgeber, inkl. Aktuellem ein.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpartner
Herr Rotter, Tel.-Nr. 04852 885-491
Herr Schlüter, Tel.-Nr. 04852 885-326