Auszubildende zum/zur Feinwerkmechaniker/in (20171664_0002)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist für die Unterhaltung, den Ausbau und den Neubau von Bundeswasserstraßen zuständig. Sie sorgt als Strompolizei- und Bauaufsichtsbehörde dafür, dass die Wasserstraßen befahrbar und die bundeseigenen Schifffahrtsanlagen und die Wasserstraßen sicher sind. Als Schifffahrtspolizeibehörde sorgt sie dafür, dass durch den Verkehr oder sonstige Nutzungen auf der Wasserstraße keine Gefahren für Mensch und Umwelt entstehen.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz sucht zum 01.08.2018
5 Auszubildende zum/zur Feinwerkmechaniker/in
Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau
Der Ausbildungsort ist Koblenz.
Referenzcode der Ausschreibung 20171664_0002
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit: Vollzeit
Vertragsart: befristet
Laufbahn: Ausbildung
Bewerbergruppe: Auszubildende
Arbeitsort
Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt KoblenzOrt: Koblenz
PLZ: 56070
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Anforderungen
- Guter Hauptschulabschluss, qualifizierter Sekundarabschluss I oder Abitur
- Schwimmabzeichen Bronze
- Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten
Besondere Hinweise
Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert und werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.
Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.
Bewerbungsverfahren
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 20.11.2017 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis oder letztes Schulzeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Schulabschluss.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpartner
Herr Lehmann (Tel.: 0261/9819-3123)