Springe direkt zu:
Suchtext
Sie sind hier:
Zur Erstellung der förmlichen Förderanträge ist grundsätzlich das elektronische Formularsystem „easy-Online“ zu benutzen. Anträge, die unter Verwendung anderer Formulare gestellt werden und/oder unvollständig sind, können von der Bewilligungsbehörde nicht bearbeitet werden.
Quelle: iStock.com/strixcode
Eine Anleitung zur Antragstellung über easy-Online finden Sie hier: Leitfaden easy-Online
Ergänzend zur elektronischen Fassung muss der ausgedruckte Antrag rechtsverbindlich unterschrieben innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der elektronischen Fassung bei der BAV eingereicht werden. Folgende Formulare müssen zusammen mit dem Antrag - ausgefüllt, rechtsverbindlich unterschrieben im Original - bei der BAV eingereicht werden:
Erklärung und Belehrung über die subventionserheblichen Tatsachen Erklärung und Belehrung zu Unternehmen in Schwierigkeiten Erklärung zu De-minimis-Zuwendungen und weiteren Beihilfen Erklärung zur Vorhabenrealisierung Einwilligung in die Datenverarbeitung Hinweis: Bitte laden Sie die Dokumente der Erklärungen vor dem Öffnen mit "Speichern" oder "Speichern unter" auf den eigenen PC herunter.
Erklärung und Belehrung über die subventionserheblichen Tatsachen
Erklärung und Belehrung zu Unternehmen in Schwierigkeiten
Erklärung zu De-minimis-Zuwendungen und weiteren Beihilfen
Erklärung zur Vorhabenrealisierung
Einwilligung in die Datenverarbeitung
Hinweis: Bitte laden Sie die Dokumente der Erklärungen vor dem Öffnen mit "Speichern" oder "Speichern unter" auf den eigenen PC herunter.
Anschrift für die Einreichung des Antrags und der Formulare im Original:
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen Referat II.2 / Traditionsschiffe Schloßplatz 9 26603 Aurich
Folgende Unterlagen sind zusätzlich einzureichen:
SchiffszertifikatSchiffssicherheitszeugnisBesichtigungsbericht über die Durchführung der turnusmäßigen ErneuerungsbesichtigungVorhabenbeschreibung in Form einer Aufstellung über die konkreten Einzelmaßnahmenvon einem maritimen Dienstleister erstellte Ausgabenschätzung oder Kostenvoranschlag eines einschlägigen Handwerksbetriebes aller förderfähiger MaßnahmenBescheinigung über die Plausibilität und Angemessenheit der Maßnahmen und der angesetzten Kosten für ihre Durchführung durch eine anerkannte Klassifizierungsgesellschaft oder ein unabhängiges Ingenieurbüro Aufstellung über die Einnahmen und Ausgaben der letzten drei Kalenderjahre mit entsprechenden Nachweisen (z. B. Jahresabschlüsse, Einnahmeüberschussrechnungen, Vermögensaufstellungen, Kontoauszüge) zur Berechnung des FehlbedarfsAuszug aus dem Handels- oder VereinsregisterGesellschaftervertrag/SatzungPersonalausweis (bei privaten Eigentümern)
Vorrangig können diese Unterlagen über den BSCW-Server des ITZ-Bund eingereicht werden. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Punkt Datenaustausch.
Die BAV behält sich vor, im Rahmen der Antragsbearbeitung nach eigenem Ermessen − insbesondere zur Überprüfung der im Antrag gemachten Angaben − Unterlagen nachzufordern.
Eine Zusammenfassung aller einzureichenden Unterlagen in Form einer Checkliste finden Sie hier: Checkliste Antragsverfahren
Der Austausch von Dokumenten per E-Mail ist als unsichere Übertragungsmöglichkeit einzustufen. Daher wird den Antragstellern für den Datenaustausch mit der BAV nach Antragstellung ein geschützter Bereich auf der webbasierten Arbeitsplattform -BSCW-Server- des ITZ-Bund eingerichtet. Standardmäßig wird der Arbeitsbereich für den Projektleiter eingerichtet, der Zugang für weitere Personen kann vom Antragsteller formlos beantragt werden. Der Datenaustausch zwischen der BAV und dem Antragsteller erfolgt ab diesem Zeitpunkt grundsätzlich über den BSCW-Server.
BAV Schloßplatz 9 26603 Aurich Telefon: 04941/602-678 Montag bis Donnerstag: 9:00 – 15:00 Uhr Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr E-Mail: Traditionsschiffe@bav.bund.de
Eine Rechtsberatung kann nicht erfolgen.
Für die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen sind die Privatsphäre und die Datensicherheit unserer Nutzerinnen und Nutzer ein hohes Gut. Wir weisen Sie deshalb auf unsere Datenschutzerklärung hin. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
OK