Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Auftragsmanagement

Ziele, Pfeile, Dart Quelle: iStock.com/stock_colors

In der BAV ist eine Stabsstelle Auftragsmanagement eingerichtet.
 
Das Auftragsmanagement zählt als Instrument der modernen Verwaltungsorganisation zu einem innovativen Führungsmittel und wirkt sowohl nach innen in die BAV als auch nach außen für die Ausübung der Fachaufsicht des BMDV.
 
Im Rahmen des Auftragsmanagement wird die gesamte Prozesskette von den Anfragen und Angeboten über die Auftragsgenerierung und das Vertragsmanagement bis hin zur Rechnungsstellung betrachtet. Ziel des Auftragsmanagements ist eine schnellere und effizientere Auftragsabwicklung sowie eine damit verbundene höhere Kundenzufriedenheit. Auftragsmanagement sichert die Qualität der Auftragsabwicklung. Die Auftragsdurchführung obliegt der Zuständigkeit der jeweiligen Fachabteilungen.
 
Die Aufgaben der Stabsstelle sind breit gefächert:

  • Qualitätsmanagementsystem aufbauen, einführen und pflegen
  • Geschäftsstelle Nutzerbeirat wahrnehmen
  • Beiträge zur internen Ressourcensteuerung vorhalten
  • Beschwerdemanagement bereitstellen
  • Auswertung, Statistiken, Berichtswesen aufbauen und zur Verfügung stellen
  • Vertragsmanagement für den Aufbau von Dienstleistungen bereitstellen
  • Kundenanfragen zu neuen sowie Kundenabfragen zu bestehenden Dienstleistungsangeboten der BAV betreuen und unterstützen
  • Vertragsanbahnung, Koordinierung und Begleitung von Vertragsabschlüssen  ressortexterner Behörden für die Bündelungsstellen „Familienkasse“ und „DLZ Reise“ im Aufgabenverbund vornehmen

Kontakt


Claudia Suhre
Leiterin der Stabsstelle Auftragsmanagement
E-Mail: auftragsmanagement@bav.bund.de

Hinweis zum Datenschutz

Für die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen sind die Privatsphäre und die Datensicherheit unserer Nutzerinnen und Nutzer ein hohes Gut. Wir weisen Sie deshalb auf unsere Datenschutzerklärung hin. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.

OK